Welche Logoarten gibt es eigentlich?

und warum sind Logos wichtig?

Prinzipiell existieren 8 verschiedene Typen von Logos, jedoch sind es für mich nur drei Arten, denn ich würde diese nicht so streng differenzieren.

  • Lettermarke oder Monogramm > bestehen meist aus 2-3 Buchstaben
  • Wort-Bildmarke > Firmenname + Icon
  • Bildmarke oder Symbol-Logo > nur Icon
  • Abstrakte > keine klare Figur, abstraktes Zeichen
  • Maskottchen > Illustrierte Figur
  • Wortmarke oder Firmenschriftzug > rein Typografisch
  • Emblem > Firmenname in einer Form (z.B. Wappen)
  • Favicon > minimalistische Version des Logos für Webbrowser

Johnnys Burger Illustriert von Doswo Grafikdesign

Welche Logoart ist die richtige für Dich?

Logos sind entweder Typografisch, Bild oder eine Kombination. Die unterschiedlichen Logoarten verleihen deiner Marke einen anderen Zugang zu deinem Markenauftritt.

Bei allen Logoarten die Typografie enthalten ist die Schriftwahl sehr wichtig. Einerseits muss diese zum Unternehmen passen und gleichzeitig gut lesbar sein. Eine gute Lesbarkeit ist sehr wichtig bei Logos, denn diese werden auf verschiedensten Drucksorten in unterschiedlichen Größen verwendet und müssen auch klein gut lesbar sein.


Welcher Logo-Typ passt zu Deinem Unternehmen?
Ich unterscheide und empfehle Logos, die entweder rein Typographisch sind (Lettermarke oder Firmenschriftzug) oder eine Wort-Bild Kombination.

Teebaron Logo von Doswo Grafikdesign

Das Wort-Bild-Logo

Diese Logoart kann verwendet werden, wenn die Marke bereits einen hohen Bekanntheitsgrad besitzt.

Ich verwende gerne das Wort-Bild-Logo wie zum Beispiel bei teebaron.at, denn hierbei kann man je nach Anwendungszweck entscheiden, welches Element man verwendet. Beispielsweise kann man den Firmennamen + Symbol für T-Shirts verwenden. Für Briefstempel ist meist ein rein typografisches Logo besser, denn Stempel sind klein und müssen in einer Farbe funktionieren.
Allgemein Achte ich darauf, dass Logos so wenig Details wie möglich haben, damit man sie bei vielen Anwendungsbereichen verwenden kann. Je Detailreicher, desto größer muss das Logo werden. Ist es zu Detailreich funktioniert es nicht in klein, die Details wirken optisch nicht korrekt. Hier hat man die Freiheit selbst zu entscheiden.

Werbetext mit Logo von Doswo Grafikdesign